
Der Nebel der Nacht ist fast weg. Die Sonne schliert durch die Feuchtereste.
Oker war Hüttenstandort. Heute steht noch ein Schornstein. In den verbliebenen Gebäuden arbeiten andere, kleinere Firmen. Manche recyceln was ihre Vorgänger produzierten. Das helle im Hintergrund ist der Steinbruch im Langenberg, Harlingerode. Zum Verstehen: Als Plakat für einen Standard-Rahmen 50×70 cm Plakat für…
Zum Verschenken oder zum Dekorieren der eigenen Wohnung eine Sammlung von 12 Motiven aus Goslar als Plakat in 50×75 cm. Einen Druck für 35,- € erwerben
Die zerdepperten Vasen wurden mit viel zu viel Heißkleber zusammengesetzt. Abstand halten, nicht zu nahe ran, Details auflösen.
An der Abzucht. Blick durch die Worthstraße zum Marktplatz. Perspektivpunkt: 51° 54′ 17,14″ N 10° 25′ 47,72″ E Blickrichtung: 340° (Blickwinkel: 57,2°) Alle Goslarer Geomälde
Ein kleiner Platz in der Oberstadt. Blick Richtung Nordost. Perspektivpunkt: 51° 54′ 17,00″ N 10° 25′ 31,83″ E Blickrichtung: 55° (Blickwinkel: 60,3°) Alle Goslarer Geomälde
Besucher und Kunst Perspektivpunkt: 51° 54′ 15,20″ N 10° 25′ 38,32″ E Blickrichtung: 300° (Blickwinkel: 24,8°) Alle Goslarer Geomälde
Ende Mai, kurz vor 21:00, Sonnenuntergang im leeren Bahnhof. Perspektivpunkt: 51° 54′ 40,58″ N 10° 25′ 19,22″ E Blickrichtung: 305° (Blickwinkel: 36,9°) Alle Goslarer Geomälde